Chronik
1920
Karl Mühlbauer, geb. 21.10.1897 in Trautmannshofen, gründet sein Uhren- und Schmuckgeschäft in der Rathauspassage und läßt sich am 20.06.1920 in die Handwerksrolle eintragen.
1929
Ladenvergrößerung durch Umzug in die Schemstraße 23, heutige Klostergasse bis zur Zerstörung durch den Krieg
1949
Übernahme des Anwesens am Oberen Markt und Errichtung eines Wohn- und Geschäftshauses aus den Bruchsteinen des total zerbombten Neumarkt.
1971
Umbau und Übernahme des Geschäftes durch seine Tochter Erika Kapfelsberger, geb. Mühlbauer. 1974 verstarb Karl Mühlbauer.
1987
Rainer Kapfelsberger steigt nach Abschluß seines Studiums zum Dipl. Ing. (FH) Augenoptik in den elterlichen Betrieb mit ein. Erweiterung des Geschäfts durch Anbau im Hof. Errichtung einer eigenen Augenoptik-Abteilung und Werkstätten für Uhren, Goldschmiede und Optik.
1988
Seine Frau Doris Kapfelsberger, geb. Wagner, folgt als gelernte Goldschmiedin nach und legt am 18.03.1991 die Meisterprüfung ab.
1996
Übernahme des elterlichen Betriebes durch Rainer und Doris Kapfelsberger. 2 Jahre später erfolgte der Umbau in das heutige Erscheinungsbild. Barrierefrei und modern.
Zahlreiche Weiterbildungen vergrößern das Angebot in den Bereichen Schmuck, Dekoration und Augenoptik.
Zusatzqualifikationen: vergrößernde Sehhilfen, Kerato-Konus, Ortho-Keratologie
2014
Zusatzausbildung Doris Kapfelsberger zur Sachverständige für Schmuck und Fairtrade Gold in der Goldschmiede
Erweiterung der Ausstellungsfläche durch ein modernen Vitrinen-System im Shop-in Design - Laden neu gestaltet in warmen Brauntönen
2015
95-Jahr Feier mit tollen Aktionen am 21. Juni 2015
2020
100-Jahrfeier Uhren -Optik Mühlbauer - leider unter Corona-Beschränkungen nur in ganz kleinem Rahmen möglich